Ein TEDi oder zwei? Nichts genaues weiß man nicht!

11.04.25 Das Bundeskartellamt hat der Übernahme der Pfennigpfeiffer-Filialen durch TEDi zugestimmt. Damit kann der Non-Food-Discounter seine Präsenz in Deutschland weiter ausbauen und die Integration des Filialnetzes starten, heißt es vom Unternehmen.
Ein zentraler Bestandteil der Übernahme sei die Überführung der Pfennigpfeiffer-Mitarbeitenden in die TEDi-Strukturen. Durch gezielte Onboarding-Maßnahmen werden sie demnach in den kommenden Wochen auf ihre neuen Aufgaben vorbereitet.
Zunächst werden die Geschäfte weiterhin unter der Marke Pfennigpfeiffer betrieben, bevor sie schrittweise auf das TEDi-Konzept umgestellt werden.
Über die weiteren Schritte im Umstellungsprozess wird TEDi gesondert informieren. An den Filialen ist aber bereits die Übernahme sichtbar. So steht bereits “powered by TEDi” an den Filialen, blau-gelbe Luftballons symbolisieren die Farbe von TEDi.
Ob hier neben NETTO wirklich ein weiterer TEDI-Laden einzieht, ist noch nicht bekannt. Ob es damit dann zwei TEDI-Geschäfte in unmittelbarer Nachbarschaft geben wird, auch nicht.
Zumindest wird im jetzt noch im Duo-Geschäft von Pfennigpfeiffer und Mc Geiz alles für einen Monat rabattiert.
Im Jahre 2018 hatte TEDi die Kette XENOS übernommen und ein dreiviertel Jahr später das hallesche Kaufhaus geschlossen, es befand sich nur etwa 200 Meter entfernt von einer TEDi-Filiale.
Bisher gehörte Pfennigpfeiffer zur deutschen Niederlassung der österreichischen MTH Retail Group, die auch Mäc Geiz betreibt.