Bewegungschallenge bricht alle Rekorde - Fast einmal um die Welt

15.04.25 44.864.481 Schritte! So viele Schritte haben tausende Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 40 Schulen der Bezirke Neukölln, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und den Stadtteilen Gesundbrunnen und Wedding in Mitte bei der diesjährigen degewo-Bewegungschallenge gesammelt", heißt es in einer degewo-Prssemitteilung. Foto: ALOMS
Damit wurde nicht nur das Vorjahresergebnis von 38 Millionen Schritten deutlich übertroffen, sondern auch das erklärte Ziel, symbolisch bis zur Christusstatue in Rio de Janeiro zu laufen.
Gemeinsam ging es bis fast an die Küste des afrikanischen Kontinents! Sandra Wehrmann, Vorstand degewo:
„Diese unglaubliche Schrittzahl zeigt, welches Potenzial in der Bewegung steckt – besonders bei unseren Kindern und Jugendlichen. Die degewo-Bewegungschallenge bringt Spaß, stärkt das Miteinander und fördert wichtige Werte wie Fairness und Motivation. Wir sind stolz auf das Engagement aller Beteiligten und freuen uns auf die nächste Runde im Jahr 2026!“
In diesem Jahr waren die Schülerinnen und Schüler Berlins vom 10. März bis 04. April 2025 in Bewegung.
Pro Schule wurden in einem Zeitraum von sechs Stunden mithilfe von Schrittzählern alle Formen der Fortbewegung gezählt: egal ob Laufen, Springen oder Wandern. Thomas Härtel, Präsident des kooperierenden Landessportbunds Berlin, zog folgende Bilanz:
„Von der kleinen Bewegungschallenge zur sportlichen Großaktion – was vor fünf Jahren begann, ist heute ein fester Bestandteil des Berliner Schulkalenders.
Die Kombination aus Bewegung, Gemeinschaft und einem Hauch von Wettbewerb ist genau das, was junge Menschen heute brauchen.“ Ein besonderes Highlight erlebten in diesem Jahr die Kinder einer Schule in Neukölln.
Bei ihnen war der Europameister im Sperrwurf, Julian Weber, zu Besuch.
Mit seiner Leidenschaft für den Leichtathletik-Sport inspirierte er die Schülerinnen und Schüler und motivierte sie dazu, gemeinsam so viele Schritte wie möglich zu sammeln. Weber führte aus: „Die degewo-Bewegungschallenge ist absolut beeindruckend!
Es ist wirklich cool zu sehen, mit wie viel Leidenschaft die Kinder mitmachen und wie viel Spaß sie haben sich zu bewegen. Da geht einem das Herz auf. Ich bin wirklich sehr froh diese Aktion zu unterstützen."
Wie auch in den Vorjahren wurden in jedem der vier teilnehmenden Bezirke die aktivsten Schulen ausgezeichnet. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld zur Förderung von Sport- und Bewegungsangeboten an ihren Schulen. Die feierliche Siegerehrung fand gemeinsam mit degewo-Vorstand Sandra Wehrmann und dem Präsidenten des Landessportbunds Berlin, Thomas Härtel.
Die Siegerschulen 2025 im Überblick:
- Bezirk Neukölln: Katholische Schule St. Marien - 1.597.165 Schritte
- Bezirk Marzahn-Hellersdorf: Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule - 1.676.336
Schritte
- Bezirk Treptow-Köpenick: Schule an der alten Feuerwache - 1.809.362 Schritte
- Bezirk Mitte: Möwensee-Grundschule - 1.335.609 Schritte
Weitere Informationen sowie Impressionen gibt es unter:
www.degewo-schueler-triathlon.de/challenge
Mit über 100 Jahren Erfahrung bringt degewo als kommunales Wohnungsunternehmen zusammen, was zusammengehört: bezahlbaren Wohnraum und das echte Zuhausegefühl. Für über 140.000 Menschen in mehr als 80.000 Wohnungen schafft das Unternehmen ein Zuhause, das weit über vier Wände hinausgeht. Dabei vereint degewo starke Gemeinschaft mit sozialem Engagement und richtet den Fokus auf Klimaneutralität bis 2045