SOMMER-SONNE

Sonne: Essentielle Bedeutung und heute Nacht Sturm


21.06.25 Heute ist der längste Tag des Jahres - rein theoretisch scheint die Sonne damit in Deutschland etwa16 Stunden und 12 Minuten am Himmel. Danach werden die Tage wieder kürzer, deshalb wird dieser Tag auch als Sommer-Sonnenwende-Tag bezeichnet.


Die Sommersonnenwende wird in vielen Ländern, wie in Mitteleuropa und den USA, als Beginn der Jahreszeit Sommer gesehen.

Die Verehrung der Sonne und des wiederkehrenden Lichtes geht auf Traditionen in prähistorischer Zeit zurück.

Die Sonne hat essentielle Bedeutung für das irdische Überleben. Die Sommersonnenwende trug einen Aspekt des Todes und der Vergänglichkeit in sich. Dem gegenüber standen die längerwerdenden Tage nach der Wintersonnenwende, die Leben und Auferstehung verkörperten.

Diese Wendepunkte schlugen sich entsprechend in Ritus und Mythologie nieder.

Bemerkenswert ist, dass die Sonne im abendländischen Kulturkreis immer dem männlichen Prinzip zugeordnet ist, jedoch hier eine Ausnahme im germanischen Sprachraum besteht, der in der Sonne die Mutter sieht.

Je größer der Unterschied zwischen dem harten Winter und dem warmen Sommer, desto intensiver wurde von jeher dieser Tag gefeiert.

Im Norden Europas, wo in der sommerlichen Jahreszeit die Nächte gar nicht mehr dunkel werden (man spricht auch von den Weißen Nächten), haben Sonnenwendfeiern – als Mittsommerfest bezeichnet – mehr Bedeutung als zum Beispiel in Südeuropa.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenwende






Heute Sonnensturm


Es hat nichts mit der Sommersonnenwende zu tun. Aber zufällig heute trifft ein Sonnensturm auf die Erde. Neben Polarlichtern könnte es auch zu Schwankungen im Stromnetz kommen. Ein großes koronales Loch hat sich auf der Sonne gebildet. 

Aus diesen Bereichen entweichen geladene Teilchen mit hoher Geschwindigkeit.

Nach der Eruption auf der Sonne bewegt sich der daraus entstehende Sonnenwind in Form eines sogenannten Hochgeschwindigkeitsstroms (High-Speed Stream, HSS) durchs All. Trifft dieser Strom auf das Magnetfeld der Erde, kann es zu Turbulenzen in der Magnetosphäre kommen.

Ein "ernsthafter geomagnetischer Sturm" sei zu erwarten, gaben die Wissenschaftler bekannt - und das Ungewöhnliche daran: So eine Warnung betrifft die komplette Erde.

Am 11. Juni aktualisierten die Forscher des US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) offenbar ihre Warnung und schrieben von einem geomagnetischen Sturm der Stufe G2 für diesen Samstag, der sich am Sonntag zu einem Sturm der Alarmstufe G1 abschwächt. G2 steht für moderate Auswirkungen auf der Erde. Wann genau wir diese zu spüren bekommen, ist noch unklar.

fast 150 Millionen Kilometer entfernt: die Sonne. Auf ihrer Oberfläche kommt es nämlich immer wieder zu Eruptionen, dabei werden elektrisch geladene Teilchen Richtung Erde geschleudert. Nach 24 bis 36 Stunden erreichen diese die Erde - und treffen dort in aller Regel auf das Magnetfeld unseres Planeten, das sie abwehrt. 

In manchen Fällen ist die Wucht dieser Schockfront allerdings so stark, dass sie das Magnetfeld der Erde vorübergehend abschwächt - "eine Störung, die als geomagnetischer Sturm bezeichnet wird", schreibt die Esa. Ein stark schwankendes Magnetfeld führt dazu, dass im Untergrund elektrische Ströme fließen. Und genau die können dazu führen, dass Versorgungsnetze zusammenbrechen, Stahlrohre schneller korrodieren oder die Signale bei einer Internetverbindung stören. 

Das könnten wir auf der Erde merken:

  • Polarlichter auf der Nordhalbkugel bis nach Norddeutschland; in den USA sogar bis nach New York. Die besten Chancen sind um Mitternacht, zwischen etwa 22.30 Uhr am Samstag, den 14. Juni, und 1.30 Uhr am Sonntag.
  • Ausfälle von Satellitensystemen, eventuell Störungen bei Funk- und Internetverbindungen.
  • Schwankungen in den Stromnetzen, Schäden an der Netzinfrastruktur, in seltenen Fällen auch Stromausfälle.

Quelle:

https://www.focus.de/wissen/stromausfall-kein-netz-wenn-ein-sonnensturm-die-erde-trifft_20fb24dd-8fae-4eca-8814-1df34f8c6087.html

https://www.focus.de/wissen/riesiger-sonnensturm-entdeckt-forscher-warnen_6ab9cf85-e861-4c66-9177-222ff9d1a001.html



Copyright © 2025 Marzahner-Promenade.berlin
created by 3-w-media.de