BUNTES

Mit anderen zusammen sein, zu hören und gehört zu werden


21.06.25 Heute findet zum sechsten Mal der Prideday auf dem Victor-Klemperer-Platz statt. Vorher wird wie jedes Jahr dorthin marschiert. Der Treffpunkt ist um 12.15 an der S-Bahn Springpuhl. 


Auf der Internetseite ist Näheres zu erfahren: 

12:15 Uhr – Wir treffen uns auf der Allee der Kosmonauten, etwa 100 Meter vom S-Bahnhof Springpfuhl entfernt (rechte Straßenseite in Fahrtrichtung Marzahn-Hellersdorf). Gemeinsame Eröffnung der 6. Marzahn Pride und Verlesung des Manifests.

13:00 Uhr – Start des festlichen Umzugs mit Musik und Truck entlang der Allee der Kosmonauten in Richtung Victor-Klemperer-Platz.

15:00 Uhr – Ankunft am Victor-Klemperer-Platz.

16:00 Uhr – Offizielle Eröffnung des Straßenfests auf dem Victor-Klemperer-Platz. Begrüßungsreden von Vertreter:innen des Bezirks Marzahn-Hellersdorf, des Queer-Beirats, politischer Parteien und engagierter Queer-Aktivist:innen.

16:00 – 19:30 Uhr – Bühnenprogramm mit Live-Konzerten, DJs, Moderation & Community-Markt. Dazu wird leckeres Streetfood angeboten!

19:30 Uhr – Gemeinsamer Abschluss auf der Bühne: Dank an alle Beteiligten, an die Spender:innen, Geschenkübergabe – und ein letztes großes Pride-Finale!







Vor sechs Jahren haben wir zum ersten Mal die Pride in Marzahn veranstaltet. Es war mutig. Es war ein bisschen beängstigend. Aber es war wirklich wichtig.

Seitdem haben wir verschiedene Slogans herausgebracht - inspirierend und provokativ, persönlich und politisch. Aber immer aufrichtig. Wir haben uns geoutet, um offen über uns selbst zu sprechen: über unsere Rechte, über unsere Identität, über die Freiheit, wir selbst zu sein.

Wir haben einen langen Weg hinter uns. Und das Wichtigste auf diesem Weg ist nicht nur der Kampf um Sichtbarkeit, sondern auch die Möglichkeit, mit anderen zusammen zu sein, zu hören und gehört zu werden.

In sechs Jahren ist die Marzahn Pride zu einer Veranstaltung geworden, die sehr unterschiedliche Menschen auf der Grundlage einfacher und wichtiger Werte vereint: Akzeptanz, Solidarität, Respekt und das Recht, ohne Angst zu leben. Und wir sind stolz darauf, diesen Raum gemeinsam zu gestalten.

Doch wir sehen auch die zunehmende Radikalisierung der Gesellschaften in der heutigen Welt, und wir fürchten, zu welchen Folgen dies führen kann. Die Radikalisierung wird immer deutlicher: Die Menschen hören einander nicht mehr zu, und Angst und Hass werden zum wichtigsten Instrument der Politiker.

Viele von uns mussten vor autoritären Regimen, Kriegen und Diktaturen fliehen. Deshalb ist die Teilnahme an dieser Parade nicht nur ein Akt der Solidarität. Es ist eine Notwendigkeit.

Wir stehen für einen offenen und aufrichtigen Dialog; dafür, die Gesellschaft zu vereinen, statt sie zu spalten. Wir glauben, dass wir in der Vielfalt und im gegenseitigen Respekt unsere gemeinsame Stärke und die Fähigkeit finden, einen positiven Wandel herbeizuführen. Wir sagen: “Wir sind verschieden. Wir stehen zusammen."

Wir laden alle, die unsere Werte teilen und in einer Gesellschaft ohne Diskriminierung und Gewalt leben wollen, ein, sich uns anzuschließen und gemeinsam für die Menschenrechte, die Achtung des Einzelnen und die Gleichheit aller Menschen ohne Ausnahme einzutreten.

Copyright © 2025 Marzahner-Promenade.berlin
created by 3-w-media.de