BIBLIOTHEK

Hublift, K-Pop, viel Musik und eine Einladung


26.09.25 Vielleicht sind den Besuchern der Mark-Twain-Bibliothek schon einmal in der 2. Etage der Mark-Twain-Bibliothek diese grauen Ungetüme aufgefallen, die an den Treppengeländern zu den beiden Dachbereichen montiert sind.


So sperrig sie wirken, so wichtig und nützlich sind sie aber, denn sie ermöglichen auch Menschen, die keine Treppen steigen können, die Dachgärten zu genießen.

Bisher stellten die Stufen ins Freie für mobilitätseingeschränkte Besucher ein unüberwindbares Hindernis dar.

Nun sind die Hublifte durch einen Techniker in Betriebsbereitschaft versetzt und die Mitarbeiter der Bibliothek in die Handhabung derselben eingewiesen worden.

Doch auch sonst gibt es im Herbst viel Neues in der Bibliothek.

Die neue Ausstellung widmet sich dem Thema K-Pop – der global gefeierten Popkultur aus Südkorea.

Von BTS bis BLACKPINK, von Fan-Art bis Hintergrundwissen – die Ausstellung zeigt eine Auswahl an Medien, die die Vielfalt und Faszination dieser Musikrichtung widerspiegeln.

Besonders spannend: Auch ausgewählte Titel aus der Musikbibliothek sind Teil der Präsentation.

So entsteht ein vielseitiger Mix aus Bildbänden, Biografien, Musikmagazinen und Romanen rund um das Phänomen K-Pop. 






Eine Einladung zu einem besonderen Kinoerlebnis am 07.10.2025 von 17 – 23 Uhr:

Gezeigt wird der eindrucksvolle Dokumentarfilm „Drehbuch: Die Zeiten“ von Barbara und Winfried Junge – eine dreiteilige Werkschau über das Langzeitprojekt „Die Kinder von Golzow“, das 1961 begann und 2007 endete.

Mit einer Laufzeit von 284 Minuten (!) ist dieser 10. von 19 Filmen nicht nur ein Zeitdokument, sondern auch ein filmisches Denkmal.

Er entstand nach dem Ende der DDR und wurde 1993 im Internationalen Forum des Jungen Films der Berlinale vorgestellt.

Ausgezeichnet in Yamagata (Japan) mit dem zweiten Hauptpreis und dem „Preis der Bürger der Stadt“, war er auch in São Paulo, Peking, Vancouver und über die Goethe-Institute weltweit zu sehen.

Es erwartet Sie ein filmischer Rückblick auf die Lebensläufe von Kindern, die 1961 – kurz nach dem Bau der Berliner Mauer – eingeschult wurden.

Die Chronik verdichtet DDR-Geschichte zu persönlichen Porträts und reflektiert die tiefgreifenden Umbrüche der Jahre 1989/90. Der Film zeigt, wie aus einem viertelstündigen Vorfilm fürs Kino eine der bedeutendsten Langzeitbeobachtungen der Filmgeschichte wurde – mit Einblicken in das Dorf Golzow, die DEFA, die Zensur, den Alltag und die Hoffnung auf Veränderbarkeit der DDR, die eine sozialistische werden wollte. Der Filmzyklus gilt als eines der 100 wichtigsten Filmwerke in 100 Jahren Filmgeschichte.

Es wird zwei Pausen geben, in denen mit dem Regisseur Winfried Junge und dessen Frau Barbara Junge gesprochen werden kann. Getränke sowie Speisen sind vorhanden.

Zu Gast: Barbara & Winfried Junge und Dieter Finger (ein Kind von Golzow)

Mit freundlicher Genehmigung der Deutschen Kinemathek und der DEFA-Stiftung

Anmeldung erbeten unter Telefon 54 704 142, über die Webseite der Bibliothek oder per Mail an Renate Zimmermann

Eintritt frei, Austritt: eine Spende an den Förderverein der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf e.V.



Öffnungszeiten 
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“ und Musikbibliothek 
Marzahner Promenade 55 
12679 Berlin 
Tel.: 54704154 (Mark-Twain-Bibliothek) 
54704142 (Musikbibliothek) 

Mo, Di, Do, Fr 10.00 Uhr bis 19.30 Uhr 
Mi 14.00 Uhr bis 19.30 Uhr 
Sa 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr 

Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“  
12629 Berlin 
Tel.: 9989526 
Mo, Di, Do 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr 
Mi, Fr, 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr 

Stadtteilbibliothek „Heinrich von Kleist“  
Havemannstraße 17B 
12689 Berlin 
Tel.: 9339380 
Mo, Di 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr 
Mi, Fr 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr 
Do 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr 

Stadtteilbibliothek Kaulsdorf 
Neue Grottkauer Str. 5 / TH 4 
12619 Berlin 
Tel..5636705 
Mo, Di, Do 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr 
Mi, Fr 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr 

Stadtteilbibliothek Mahlsdorf 
Alt-Mahlsdorf 24-26 
12623 Berlin 
Tel.: 5676866 
Mo 13.00 bis 17.00 Uhr  
Di, Do 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr 
Mi, Fr 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr 

Stadtteilbibliothek „Erich Weinert“  
Helene-Weigel-Platz 4 
12681 Berlin 
Tel: 5429251 
Mo, Di, Do, 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr 
Mi, Fr 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Veranstaltungen Stadtbibliotheken Marzahn-Hellersdorf 
Vorschau Oktober 2025 


Mi. 01.10.2025 | 15.00 Uhr 
Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“ 
Literarischer Kaffeeplausch: "Sind Antisemitisten anwesend?" 
Lesung und Gespräch über Komik trotz Krisen und Krieg mit Lea Streisand 

Sa. 04.10.2025 | 14.00 Uhr 
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek 
Schreibwerkstatt für Jugendliche | Monatliches Treffen für Schreibinteressierte ab 12 Jahren 

Di. 07.10.2025 | 16:30 Uhr 
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, VA-Raum 
Wir lesen vor | Angebot für Vor- und Grundschulkinder 

07.10.2025 | 17:00 – 23:00 Uhr 
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek 
Drehbuch: Die Zeiten | Filmabend über die Kinder von Golzow 

Mi. 08.10.2025 | 18.00 Uhr 
Stadtteilbibliothek „Heinrich von Kleist“  
Live bei Kleist präsentiert: Grit Lemke "Kinder von Hoy: Freiheit, Glück und Terror" Lesung und Gespräch 

Fr. 10.10.2025 | 16.00 Uhr 
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek 
Anime Flohmarkt 

Mo. 13.10.2025 | 16.00 Uhr 
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek 
Schreibwerkstatt für Erwachsene mit Katja Frechen | Anmeldung VHS Marzahn-Hellersdorf 

Mittwoch, 15.10.2025 | 19.00 Uhr 
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek 
"Marzahner Konzertgespräche" mit Dr. Dietmar Hiller 
"Mozart einmal anders" - Leopold, Franz Xaver und Wolfgang Amadeus Mozart im Konzert  

Do. 16.10.2025 | 17.00 Uhr 
Zirkus Cabuwazi (Marzahner Tor) 
Wir Marzahner – Veranstaltung mit Asger Hunov u.a. | (Anmeldung über WG Marzahner Tor) 

Di. 21.10.2025 | 16.00 Uhr 
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek 
Literaturstammtisch 

Di 21.10.2025 | 16:30 Uhr 
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, VA-Raum 
Wir lesen vor | Angebot für Vor- und Grundschulkinder 
Mi. 23.10.2025 | 18.00 Uhr 
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek 
Lesung mit Vivian Victoria Nestler 

Fr. 24.10.2025 
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek 
Tag der Bibliotheken | Verschiedene Angebote in mehreren Bibliotheken 

Fr. 24.10.2025 | 17.00 Uhr 
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek 
Spielenachmittag junge Erwachsene 

Fr. 24.10.2025 | 20.00 Uhr 
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Foyer 
Konzert mit der Band Karo-Nero 

Di. 28.10.2025 | 17.00 Uhr 
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek 
Bastelbuch 

Mi. 29.10.2025 | 16.30 Uhr 
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek 
Weltinternettag (im Rahmen der Code-Week) mit Kerstin Butenhoff 

Do. 30.10.2025 | 19.00 Uhr 
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Artothek 
Lesung mit Wolfgang (Paule) Fuchs von POND 
Ausstellungen 
Mark Twain Bibliothek 

04.09. – 29.10.2025 
Ehm Welk Bibliothek 

Fotografien Johannes Kitzelmann | „Norwegen – Land der Fjorde und Trolle“  

01.10. - 26.11.2025   Bernd Ostehr | "Erinnerungen in Farbe" - Kompositionen mit Acryl-, Aquarell-  und Pastellfarben

Copyright © 2025 Marzahner-Promenade.berlin
created by 3-w-media.de