ESSBARES

Toringo-Apfel - hübsch, aber eher Nahrung für Vögel


23.09.25 Nicht alle Früchte, die an Bäumen an der Promenadenstraße wachsen, sollte man essen, aber man kann. Dazu gehört auch der Toringo-Apfel.


Der Toringo-Apfel ist eine Zierapfel-Art (Malus toringo), die sich durch ihre malerische Wuchsform, reiche Frühlingsblüte in Weißrosa und kleine, gelb-rote Früchte auszeichnet, die lange am Baum verbleiben und eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel sind. 

Diese winterharte und pflegeleichte Pflanze ist ein wertvolles Vogelnährgehölz, das sowohl in Einzelstellung als auch in naturnahen Gärten verwendet wird. 

  • Wuchs:

Der Toringo-Apfel wächst als breit ausladender Strauch oder kleiner Baum und hat eine anmutige Krone.

  • Blätter:

Die Blätter sind im Sommer grün und verfärben sich im Herbst leuchtend gelb bis orange.

  • Blüte:

Die Pflanze blüht im April und Mai in dichten Büscheln mit rosa-weißen Blüten.

  • Frucht:

Nach der Blüte entwickeln sich kleine, gelblich-rote Früchte von etwa 1 cm Größe, die bis in den Winter hinein an den Zweigen haften bleiben.

Verwendung und Pflege

  • Winterhärte:

Der Toringo-Apfel ist winterhart und widerstandsfähig. 

  • Standort:

Er gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten und bevorzugt die meisten Bodentypen. 

  • Nützling:

Die Pflanze ist insektenfreundlich, lockt Bienen an und bietet Vögeln im Winter wertvolle Nahrung. 

  • Garten:

Er eignet sich gut für Einzelstellungen, Obstgärten und Bauerngärten, da er auch in kleineren Gärten als Hausbaum eingesetzt werden kann. 

Besonderheiten

Die Früchte sind essbar und können zu Gelee und Wein verarbeitet werden, sind aber vor allem als Vogelfutter wertvoll. 




Die kleinen Früchte des Malus sind essbar – auch wenn sie nicht unbedingt eine Geschmacksexplosion hervorrufen: viele Sorten sind ausgesprochen bitter.

Fotos: Uta Baranovskyy


Im September haben sie im Allgemeinen die notwendige Reife, um geerntet zu werden. Danach können sie entweder sofort verzehrt oder zu Marmelade, Gelee oder Saft verarbeitet werden.


Copyright © 2025 Marzahner-Promenade.berlin
created by 3-w-media.de