M-PROMI
Viele Themen besprochen in neugestalteten Räumen

18.09.25 Beim Promenadenfrühstück am 10.September 2025 im umgestalteten Frauentreff HellMa wurden wieder viele Themen angesprochen. Promenadenmanager Holger Scheibig fasste alles in einem Protokoll zusammen:
- Der Frauentreff HellMa des MiM e.V. hat seine Räume neu gestaltet. Die Fliesen unter dem entfernten alten Teppich wurden freigelegt und aufwändig gesäubert. Alles erstrahlt in frischem Glanz, und es wurden neue Beratungsecken geschaffen.
- Wie viele andere Einrichtungen auch, ist der MiM e.V. stark von Kürzungen durch den Senat betroffen. Für HellMa wurde ein Projekt aus einem Integrationsförderprogramm akquiriert, das die Finanzierung sichert.
- In einem längeren Austausch wird deutlich, dass es im Bezirk zahlreiche Beratungsstellen für Frauen zu den Themen Arbeitsvermittlung, Ausbildung, Weiterbildung, Anerkennen von Ausbildungen im Ausland usw. gibt. Die Klientinnen reichen „von Analphabetinnen bis zu Ärztinnen“. Um die Verweisberatung zwischen den Einrichtungen zu verbessern, wird angeregt, einen Überblick über alle Angebote zu schaffen und die Anbietenden zu vernetzen. Swantje Ritter vom DRK als Sozialraumkoordinatorin nimmt sich des Themas an.
- Die UnbezahlBar bietet nun auch eine Energieschuldenberatung an.
- Es wird kritisch angemerkt, dass die GSE als Verwalterin des FFM für lediglich sechs Veranstaltungen pro Jahr Räume gratis zur Verfügung stellt. Dies führt dazu, dass viele potentielle Veranstaltungen interessierter Einrichtungen nicht stattfinden. Holger Scheibig wird Kontakt zur GSE aufnehmen.
- Thema Sauberkeit: Holger Scheibig berichtet von einem spontanen Gespräch mit einem BSR-Mitarbeiter, der sagte, dass die MP zu den weniger schmutzigen Bereichen im Bezirk gehört. Daraufhin verweisen mehrere Anwesende darauf, dass sie regelmäßig vor ihren Läden saubermachen und so auch ihren Beitrag zur Sauberkeit leisten.
- Swantje Ritter verweist auf den BSR-Sperrmülltag, der in der Zühlsdorfer Straße nahe der MP stattfinden wird. Die Bewohner der MP und der Franz-Stenzer-Straße sollen darüber informiert werden.
- Blumensäulen: Marlen Podszun vom Pflegestützpunkt möchte ihre Blumensäule gern auch über den Winter behalten und pflegen – alle anderen Blumensäule sollen Ende September zwischengelagert werden.
- Swantje Ritter, DRK hätte gern ein „Kiezschaufenster“ auf der MP, im Sinne einer Litfaßsäule. Holger Scheibig schlägt vor, den Standort der Stele vor dem Eastgate zu nutzen, indem die ohnehin verdreckte Stele umbaut wird. Dazu nimmt Swantje Ritter Kontakt mit dem Bezirksamt auf.
- Holger Scheibig weist darauf hin, dass im Neubau MP 7 ab Oktober 2026 750m² Büroräume im EG plus 200m² Lager zu vermieten sind.
- Veranstaltungen:
- 20.09., 15-18 Uhr: Nachbarschaftsfest Otto-Rosenberg-Platz
- 20.09., 18-20 Uhr: Tanz in den Herbst auf der MP, unterhalb der 5 Star Bar
- 28.09., Bewegungsfest Marzahn im Bürgerpark
- Ausblick: 30.05.26: Nachbarschaftsfest auf der MP
- Nachtrag: Der Bolzplatz hinter der MP 40 wird von 08.09. bis 30.11.25 umgestaltet.

Gemütliche Couch, knallrot, und bunte Bilder gestalten den HellMa-Veranstaltungs-Raum freundlich.
Fotos: Uta Baranovskyy

Abgetrennte Sitzecke für ungestörte Beratungen.

Unterlagen neu sortiert, übersichtlich geordnet, mit Bildern drapiert.