René Magritte surreal: Das ist keine Pfeife
20.10.25 René Magritte (1898 - 1967), ist einer der berühmtesten und populärsten belgischen Maler, der bedeutende Vertreter des Surrealismus. Vielen bekannt sein dürfte das obige Bild. Es trägt den Titel "Der Verrat der Bilder", 1928-1929, Öl/Lwd., 62,2 x 81 cm, Los Angeles County Museum of Art.
Wieder einmal, wie jeden letzten Donnerstag im Monat, lädt Kunsthistorikerin Lena Belenkaya in den Frauentreff HellMa zu Gesprächen über Kunst mit Lichtbildern ein.
Donnerstag
23. Oktober 2025
14.30 - 16.30 Uhr
Eintritt: 3,- €
Voranmeldung erwünscht:
030 542 50 57
Der Surrealist René Magritte ist bekannt für seine Gemälde mit rätselhaften Gegenständen und Inhalten. Er befasste sich malerisch mit den Grundfragen der Philosophie, weil er das Denken sichtbar machen wollte. Briefwechsel mit Philosophen seiner Zeit und die Lektüre ihrer Werke legten das Fundament dafür.
Persönliche Werte, 1952
Öl/Lwd., 80 x 100 cm
San Francisco Museum of Modern Art
Das vollendete Bukett, 1956
Öl/Lwd., 166,5 x 128,5 cm
Privatsammlung
Der bedrohte Mörder, 1926
Öl/Lwd., 150.4 x 195.2 cm
Museum of Modern Art (MoMA), New York
Der Falsche Spiegel, 1929
Öl/Lwd., 54 x 80.9 cm
Museum of Modern Art (MoMA), New York
Das Reich des Lichter, 1954
Öl/Lwd., 146 x 113,7 cm
Königliche Museen der Schönen Künste, Magritte-Museum, Brüssel