Nicht die Zeit, nur die Uhr wird umgestellt
26.10.25 Na, nichts vergessen? Heute Nacht wurde diie Zeit wieder auf NORMAL gestellt, aber weil es eine Sommerzeit gibt, wird dieses Normale Winterzeit genannt. Wir ziehen uns in die Wärme der Wohnung zurück, so wurde auch der der Zeiger der Uhr heute Nacht eine Stunde zurückgestellt.
Das Ende der Zeitumstellung wurde in der Vergangenheit immer wieder diskutiert – ist aber weiter nicht in Sicht. Das nächste Mal wird so in der Nacht vom 28. auf den 29. März 2026 an der Uhr gedreht, wenn die nächste Sommerzeit wieder startet.
Nachdem eine Mehrheit 2018 bei einer EU-weiten Umfrage für die Abschaffung der Zeitumstellung gestimmt hatte, wurde das Ende der Zeitumstellung 2019 zwar beschlossen.
Doch seit die Mitgliedsstaaten entscheiden sollen, ob sie zur Normalzeit zurückkehren wollen oder bei einer ganzjährigen Sommerzeit bleiben wollen, ist der Prozess ins Stocken geraten. "Die EU-Kommission und das europäische Parlament hatten das längst und eindeutig bestätigt. Die Nationalstaaten sollen das umsetzen", sagte der sächsische EU-Abgeordnete für die CDU in Brüssel, Peter Jahr, dem MDR vor der Zeitumstellung im Oktober 2024.
Zwar sei 2020 die Corona-Pandemie dazwischen gekommen, aber danach hätte das Thema geklärt werden müssen, meinte Jahr. "Die Länder finden immer wieder Ausreden. Es geht einfach nicht voran."
Quelle: https://www.mdr.de/ratgeber/neu-ab/zeitumstellung-uhren-stellen-134.html
Zweimal im Jahr wird die Uhr umgestellt, "Zeitumstellung" heißt es umgangssprachlich oft. Ist das sinnvoll? Chronobiologe Till Roenneberg stellt dazu erst einmal etwas klar: "Zunächst einmal muss man sagen, dass die Zeit nicht umgestellt wird. Deshalb ist das Wort Zeitumstellung schlecht und unpräzise. Das Einzige, das umgestellt wird, sind die Uhren."
Wenn wir jetzt im Oktober wieder an den Zeigern unserer Uhren und Wecker drehen und um eine Stunde zurück stellen – was hält der Schlafforscher davon? "Relativ wenig", sagt der Wissenschaftler, Erkenntnisse der Chronobiologie zeigen ihm zufolge, dass die Uhrenumstellung gesundheitlich langfristige Folgen hat. Nicht so, dass man sofort krank wird, schränkt er ein. Aber die Uhrenumstellungen haben aus seiner Sicht alle etwas damit zu tun, dass unsere biologischen Uhren mit unseren sozialen Uhren nicht sehr gut zusammen ticken.
Quelle:
https://www.mdr.de/wissen/zeitumstellung-uhrumstellung-sommerzeit-winterzeit-100.html
(Im Kaiserreich wurde bereits 1916 eine Sommerzeit eingeführt, aber 1919 wieder abgeschafft. In Deutschland wird erst seit 1980 dauerhaft umgestellt.