"Demokratie leben" - Medien, gegen Ausgrenzung, künstlerisch
 
  			28.10.25 Im November wartet der Frauentreff HellMa mit einem sehr inhaltsreichen Progamm auf. Im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben" gibt es mehrere Angebote sich auf unterschiedliche Weise mit diesem Thema zu beschäftigen.
Da wäre zu nennen:
„WhatsApp und Konsorten“:
Unterhaltsamer Nachmittag/Vormittag mit neuem Wissen, neuen Medien, neuen Erkenntnissen, Vorzüge, Notwendigkeiten, aber auch Gefahren in der neuen Medien-Welt - zum Anhören, Mitreden, Mitnehmen. Leitung: Uta Baranovskyy
Vortrag: Engagement für Toleranz und Vielfalt: Im Mittelpunkt stehen Prävention und Aufklärung zu Themen wie:
- Ideologien der extremen Rechten und rechte Jugendkulturen,
- Alltagsrassismus und Antifeminismus,
- Queerfeindlichkeit und Diskriminierung im öffentlichen Leben.
Anhand konkreter Beispiele zeigt sie, wie jede und jeder Einzelne aktiv gegen Ausgrenzung und Hass eintreten kann – ob im persönlichen Umfeld, im Berufsleben oder in der Nachbarschaft. Ziel ist es, Mut zu machen und Wege aufzuzeigen, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt gestärkt werden kann.
Referentin: Alla Queißner: Inhaberin des Berliner Freiwilligen Passes für bürgerschaftliches Engagement, Aktive Mitstreiterin bei „Omas gegen Rechts“ Berlin, Gründerin der Stadtteilgruppe Marzahn-Hellersdorf (2025) – engagiert in Aufklärungs- und Bildungsarbeit zur Demokratieförderung.
„Deine Idee, deine Farbe, unsere Gesellschaft“ – Gemeinsam gestalten wir ein großes Banner zum Thema Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt.
Alle können mitmachen! Im Rahmen des feurigen Advents , Ort: Marzahner Promenade, Platz Frieden, Leitung: Galerie M, Elena und Marc
Natürlich gibt es weiterhin die wöchentlichen Gruppenprogramme und interessante Vorträge und Workshops.
 
  			 
  			 
  			 
  			 
  			 
  			 
  			 
  			 
  			 
  			 
  			 
  			