KOMMEN UND GEHEN

Doch keine Zukunft für eine Zukunfts-Idee


30.10.25 Schlappe 2,6 Milionen Euro kostete es die Berliner im Jahr 2023, auf insgesamt 24 klimafreundlichen Trockentoiletten ihr "Geschäft" verrichten zu können. Es war ein Projekt für die Zukunft von Berlin Grün. Ja, war. Auch das Klima-Klo am Busbahnhof wird wohl bald nicht mehr da sein. 


Am 13. Oktober 2025 berichtete die Berliner Zeitung: Öko-Toiletten in Berliner Parks kommen wieder weg.

Die Erfahrungen mit Park-Toiletten in den vergangenen Jahren sind nach Einschätzung des Senats positiv – trotzdem kommen die Öko-WCs in wenigen Monaten wieder weg. Es gibt dafür kein Geld mehr.

Das WC-Testprojekt kostete 2,6 Millionen Euro und wurde aus dem Berliner Innovationsfonds finanziert. Im kommenden Frühjahr soll es auslaufen. Es ist bisher zweimal um ein Jahr verlängert worden.

Ein weiteres Mal ist nun nicht möglich. Ob es einen Ersatz gibt, ist offen. „Aufgrund der laufenden Haushaltsverhandlungen kann derzeit keine verbindliche Aussage getroffen werden“, so Umweltsenat-Sprecherin Petra Nelken.


Hier ein Bericht aus 2023 des Berliner Senats zu dem Projekt: https://www.berlin.de/sen/uvk/mobilitaet-und-verkehr/infrastruktur/oeffentliche-toiletten/klimafreundliche-parktoiletten/

  • Die klimafreundlichen Parktoiletten funktionieren ganz ohne Wasser und umweltschädliche Zusätze und sind aus zertifizierten nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Hält diese Konstruktion den Anforderungen einer Großstadt stand? Auf einer Skala von 1 (sauber, einladend, intakt, geruchlos) bis 5 (schmutzig, unattraktiv, kaputt, unangenehm riechend) konnten die Nutzerinnen und Nutzer Sauberkeit, Attraktivität, Intaktheit und Geruch der Toiletten bewerten. Ergebnis: Die Toiletten werden als intakt (1,46) und attraktiv (1,80) wahrgenommen. Auch die Sauberkeit (2,03) und der Geruch (2,26) wurden überwiegend positiv bewertet.




Copyright © 2025 Marzahner-Promenade.berlin
created by 3-w-media.de