Filmreife Verfolgungsjagd und Unfall mit Verletzten
04.11.25 Polizeimeldung vom 02.11.2025: Gestern Abend ist ein Mann mit einem Auto in Kaulsdorf vor der Polizei geflüchtet. Kurz vor 21 Uhr wollte eine Funkwagenbesatzung des Polizeiabschnitts 33 den Autofahrer in der Heinrich-Grüber-Straße Ecke Gutenbergstraße überprüfen.
Dafür schalteten die Kräfte am Funkwagen das Haltesignal ein. Der Kraftfahrer, der mit zwei weiteren Männern unterwegs war, stoppte daraufhin den Skoda am rechten Fahrbahnrand.
Daraufhin hielten die Kräfte mit dem Polizeifahrzeug hinter dem Skoda, verließen ihren Wagen und begaben sich zum Skoda. Der Autofahrer fuhr in diesem Moment mit dem Skoda wieder los und beschleunigte stark.
Die Funkwagenbesatzung folgte dem Flüchtenden mit ihrem Fahrzeug und forderte Unterstützungskräfte sowie den Polizeihubschrauber an. Der Autofahrer befuhr bei seiner Flucht die Gutenbergstraße, Gülzower Straße, Lily-Braun-Straße, die Straße
Am Baltenring und die Uckermarkstraße. Dabei fuhr er mit hoher Geschwindigkeit, wechselte immer wieder die Fahrstreifen und missachtete mehrere rote Ampeln, sodass querende Fahrzeugführende ihre Fahrzeuge abbremsen musste, um Zusammenstöße zu verhindern. Von der Uckermarkstraße aus fuhr der Flüchtende über die Heinrich-Grüber-Straße und die Wernerstraße hinweg, kam von der Fahrbahn ab und in einer Grünanlage zum Stehen.
Anschließend verließen der Autofahrer und die beiden Insassen den Skoda und flüchteten zu Fuß. Einer der beiden Insassen, ein 38-Jähriger, wurde kurz darauf nach einem Zeugenhinweis von der Wachbesatzung des Polizeiabschnitts 33 festgenommen, als er in Richtung des Abschnittsgebäudes lief.
Auch der Autofahrer und der andere Begleiter im Alter von 25 Jahren konnten nach einem Hinweis eines Zeugen zur Fluchtrichtung sowie der Feststellung durch die Hubschrauberbesatzung festgenommen werden. Ein bei dem 35 Jahre alten Autofahrer durchgeführter Schnelltest auf Betäubungsmittel verlief positiv.
Darüber hinaus stellten die Polizeikräfte fest, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und bereits mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen am Ort wurde der 35-Jährige zur Blutentnahme und zur Haftbefehlsverkündung in ein Polizeigewahrsam gebracht.
Die beiden Insassen wurden nach Personalienfeststellungen am Ort entlassen. Die Ermittlungen dauern an.
Polizeimeldung vom 02.11.2025:
Gestern Nachmittag kam es in Marzahn zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und mehreren verletzten Personen.
Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 32-Jähriger gegen 16:10 Uhr mit einem Kleinbus, in dem sich drei weitere Männer befanden, die Märkische Allee in Richtung Ahrensfelder Chaussee.
An der Havemannstraße soll er bei Rot mit dem Kleinbus in die Einmündung eingefahren sein und kollidierte mit einem VW Polo, mit dem ein 27-Jähriger von der Märkischen Allee nach links in die Havemannstraße abbog.
Infolge des Zusammenstoßes prallte der Kleinbus gegen den Bordstein der Mittelinsel, wurde über diese hinweggeschleudert, beschädigte einen entgegenkommenden VW Beetle, in dem sich die 21-jährige Fahrerin und eine 20-jährige Beifahrerin befanden, und kam dann auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen.
Alarmierte Rettungskräfte versorgten die verletzten Personen zunächst am Ort. Den Fahrer des Kleinbusses brachten sie mit erheblichen Verletzungen, die Beetle-Fahrerin mit Kopfverletzungen und den Polo-Fahrer mit Arm-, Nacken- sowie Schulterschmerzen zu stationären Behandlungen in Krankenhäuser.
Die Beifahrerin des Beetles wurde ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht und konnte dieses nach einer Untersuchung unverletzt verlassen. Von den drei Insassen des Kleinbusses wurden zwei Männer ebenfalls einem Krankenhaus zugeführt, entließen sich jedoch gegen ärztlichen Rat selbst.
Die dritte Person blieb unverletzt. Während der Versorgung der Verletzten und der Unfallaufnahme waren die Märkische Allee zwischen Flämingstraße und Dorfstraße sowie die Havemannstraße zwischen Märkische Allee und Eichhorster Straße gesperrt.
Die BVG-Buslinien 197 und N97 waren in der Zeit von 16:20 Uhr bis 1:20 Uhr beeinträchtigt.
Alle drei Fahrzeuge wurden auf Anordnung eines Sachverständigen zur Erstellung eines technischen Gutachtens sowie Unfallrekonstruktion beschlagnahmt und auf ein Sicherstellungsgelände der Polizei verbracht.
Die weiteren Ermittlungen zum genauen Unfallhergang hat ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West) übernommen.